Neu bei uns: Kneippen!
Wenn Mitglieder unseres Teams ihre Kompetenzen zum Wohle unserer Patient*innen erweitern wollen und eine Fort- oder Weiterbildung ins Auge fassen, begrüßen wir dies immer.
An dieser Stelle dürfen wir unserem Oberarzt Lars Bremer gratulieren, der sich nun, nach seiner erfolgreichen Teilnahme an einer vom Kneippärztebund e.V. anerkannten Weiterbildungsserie, Diplom-Kneipparzt des Kneippärztebundes nennen darf.
Von seinem umfassenden Fachwissen, nun auch in dieser Sparte, profitieren ab sofort unsere kleinen und großen Patient*innen. Wasser und ein gezielt dosierter Einsatz von stimulierenden Reizen sind für Kneipp- Anwendungen ein zentrales Element. Von all dem gibt es an unserer schönen Ostsee reichlich. Im Zusammenspiel mit Bewegung, Ernährung, Phytotherapie und dem Fokus auf die Lebensbalance, ist für Kneipp das Wasser ein hochwirksames Mittel, um den Organismus dazu anzuregen, Ungleichgewichte selbständig regulieren zu können und inneres Gleichgewicht wieder herstellen zu können.
Folgende Grundregeln gelten beim Kneippen, um positive Effekt erzielen zu können:
- Ein Training sollte regelmäßiger durchgeführt werden; mindestens dreimal die WocheDer Organismus soll nur ein wenig angeregt werden, nur so viel aus dem Gleichgewicht gebracht werden, dass er sich selbst wieder auffangen kann. Dafür muss er aber zunächst mal in einem gewissen Gleichgewichtszustand sein, und das heißt bei Anwendung von Kältereizen: niemals mit kalten Füssen in kaltes Wasser zu gehen; diese müssen vorher warm sein!
- Nur die Dosis macht, dass etwas nicht schadet! So auch hier: zu kneippen bedeutet nicht zu frieren. Letzteres wäre ein Zeichen einer gescheiterten Thermoregulation. Das Ziel ist aus der Wärme heraus einen dosierten Kältereiz zu schaffen, der dazu führt, dass nach ca. 15 - 20 Minuten ein wohliges Gefühl der aktiven Wiedererwärmung eintritt.
Die Grundlage einer gesundheitserhaltenden Lebensführung sind im Kneipp-Konzept gebündelt - und das ist heute mindestens ebenso aktuell wie zu Kneipps Lebenszeit vor rund 200 Jahren.
Die Ostsee bietet ein geradezu optimales Umfeld, um dies für unsere Patient*innen erlebbar zu machen, so dass sie es für sich entdecken und nutzen zu können. So wollen wir im Rahmen der Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme bei uns im Haus gern die Initialzündung zu einem - nicht zuletzt dank der Kneipp‘schen Lehre - gesünderen Lebensstil zu legen und wollen Antworten geben auf Fragen, wie: Welches ist das richtige Maß für mich und mein Kind?
Was kann ich - auch zuhause - selbst tun und beibehalten, damit es uns besser geht?
Wir wünschen allen Patient*innen einen langanhaltenden gesundheitlichen Mehrwert mit den Kneipp’schen Elementen!